Erfahrungen in der Projektkoordination? Interesse an gesellschaftspolitischen Themen im Kontext von Flucht, Migration und Integration? Vertraut mit unterschiedlichsten Formen der Kommunikation?
Dann haben wir ein spannendes Jobangebot für Dich!
Wir suchen ab sofort eine Projektkoordination (m/d/w) für den Themenschwerpunkt ehrenamtliches Flüchtlingsengagement (Projekttitel: „Beratungsstelle für ehrenamtliches Flüchtlingsengagement“). Die Stelle ist mit 19,5h zu besetzen und zunächst befristet bis 31.12.2023 – eine Verlängerung bis 31.12.2025 ist wahrscheinlich. Eine Aufstockung der Stundenzahl auf bis zu 27h ist zeitweise möglich. Die Bezahlung der Stelle ist angelehnt an TvöD 9b.
Die Beratungsstelle ist seit 2016 in Lübeck Anlaufstelle für Menschen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge und Geflüchtete engagieren. Sie agiert als Schnittstelle für u.a. Vereine, Helferkreise, kommunale Einrichtungen und freie Träger. Als Koordinator:in des Projektes arbeitest Du im Team und eigenverantwortlich in verschiedenen Aufgabenbereichen u.a.:
- Information und Beratung von Ehrenamtlichen im Themenfeld
- Initiierung, Koordinierung und Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
- Planung und Organisation von Workshops, Gesprächsrunden und anderen Veranstaltungsformaten für die Zielgruppe
- Netzwerkarbeit mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren
- Schnittstellenarbeit mit kommunalen Akteuren
- Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium
Welche Kenntnisse wünschen wir uns?
Neben fundierten Erfahrungen in Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation brauchst Du für diese Tätigkeit vor allem Freude am Umgang mit Menschen, eine verbindliche Art zu kommunizieren und Flexibilität. Du kannst eigenverantwortlich agieren und arbeitest trotzdem in einem Team, dem ein wertschätzender Umgang miteinander, Begeisterung, Agilität und Kompetenz wichtig sind. Wir wünschen uns die grundsätzliche Bereitschaft, Akteure auch außerhalb des Büros aufzusuchen und Veranstaltungen ggf. auch mal am Abend oder am Wochenende durchzuführen.
Du solltest Dich mit Anwendungen wie Word, Excel und Outlook sicher fühlen. Außerdem arbeiten wir mit Asana, PowerPoint und ZOOM. Weitere Kenntnisse z.B. von Datenbanken, Joomla-Backend oder Affinity sind willkommen. Idealerweise bringst Du außerdem fundierte Kenntnisse und Spaß an der Nutzung von social media (Instagram, Facebook, Messengerdienste) mit.
Über Erfahrungen und Kenntnisse aus den Themenfeldern Ehrenamt und Engagement, Erfahrungen in der Koordination und Beratung von Ehrenamtlichen sowie mit Kooperationen freuen wir uns.
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C1) (mündlich und schriftlich) sind notwendig, um die hohen Anforderungen in schriftlicher und mündlicher Kommunikation der Beratungsstelle zu erfüllen, die z.B. durch Beratungen, der Moderation von Veranstaltungen oder der Auseinandersetzung mit Fachdiskursen entstehen. Zusätzliche Sprachkenntnisse z.B. Ukrainisch, Arabisch, Türkisch, Farsi oder Dari können hilfreich sein.
Was bieten wir Dir?
Die Arbeit in unserer Freiwilligenagentur ist nicht nur vielseitig, interessant und abwechslungsreich, sondern auch sinnstiftend. Unser Ziel ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements und damit verbunden, die Stärkung des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalts in Lübeck. Wir sind ein sympathisches, agiles und innovatives Team und bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Bei uns kannst Du eigene Ideen umsetzen, eigenverantwortlich arbeiten und wirst trotzdem nicht allein gelassen! Wir denken und handeln kooperativ, wirkungsorientiert und sind ein lernendes Team. Unser Büro, das täglich besetzt ist, liegt zentral direkt in Innenstadtnähe.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Stellenbeschreibung spricht Dich an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte per Mail an Stine Nielandt stine.nielandt(at)epunkt.org