
ePunkt als Kooperationsparter der Engagementstrategie Schleswig-Holstein
ePunkt e.V. ist seit 2020 Kooperationspartner des Sozialministeriums des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen der Engagementstrategie. Die Kooperation beinhaltete zunächst die Umsetzung des digitalen Impuls- und Austauschformates „Coffee-Talk – Engagement und Digitales“. Seit 2020 organisieren wir viermal im Jahr den Coffee-Talk, um Weiterbildung in digitalen Themen sowie einen landesweiten Austausch zu diesen Themen anzubieten. Zielgruppe sind in erster Linie Koordinator:innen und Akteure aus engagementfördernden Strukturen in Schleswig-Holstein. Diese arbeiten z.B. in Kommunen, bei freien Trägern, als „Dorf-Kümmerer“, im Quartiersmanagement, bei Verbänden oder natürlich auch Freiwilligenagenturen.
Seit Mai 2023 wurde diese Kooperation bis Ende 2025 nicht nur verlängert, sondern auch inhaltlich ausgebaut. Zukünftig organisieren außerdem wir in enger Abstimmung mit dem Sozialministerium und den anderen Kooperationspartnern (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen – lagfa, nettekieler Ehrenamtsbüro, VHS Landesverband, Schutzengel e.V. und dem Kompetenzzentrum Engagement des Paritätischen SH) das „Dialogforum Engagement“. Das Dialogforum dient als Plattform für Weiterbildung, Austausch, Vernetzung und Diskussion. Wir alle arbeiten dabei gemeinsam an der Stärkung der Engagementlandschaft in unserem Bundesland und der Weiterentwicklung der Engagementstrategie des Landes. Das Bündnis arbeitet nicht nur an konkreten Themen, sondern baut die landesweite Vernetzung aus und betreibt Lobbyarbeit, um langfristig das Ehrenamt in Schleswig-Holstein zu stärken.
Mehr Informationen finden sich hier: https://engagiert-in-sh.de/engagementstrategie-sh/
Wenn Sie in den Verteiler für Veranstaltungen in diesem Kontext aufgenommen werden möchten, schreiben Sie an:
VI. Dialogforum Engagement
Liebe Engagementförder:innen im Land, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes engagiertes Netzwerk,
wir laden Euch herzlich zum VI. Dialogforum „Starkes Netzwerk - starkes Engagement“ am Freitag, den 10.11. in Lübeck ein!
Wie immer erwarten Euch spannende Impulse, Austausch und eine Praxisphase sowie ein Beisammensein von Akteuren aus den vielschichtigen, engagementfördernden Strukturen Schleswig-Holsteins. Der inhaltliche Fokus liegt dieses Mal auf dem Thema beziehungsorientierte Netzwerkarbeit, aber wie immer geht es auch darum miteinander ins Gespräch und in den fachlichen Austausch zu kommen.
Das detaillierte Programm findet Ihr hier:
10.00 Ankommen bei Kaffee & Snacks
10.30 Begrüßung und Kennenlernen
11.00 Aktuelles aus dem Landesnetzwerk
11.30 Praxisphase: „Vitamin B“ – Wie man Beziehungsnetzwerke praktisch aufbaut und systematisch pflegt
13.00 Mittagspause und Zeit für Gespräche
13.50 Praxisphase II:
Session 1 - Entdecke die Kraft der Machtanalyse im Ehrenamt!
Session 2 – Starkes Netzwerk und starkes Engagement in Schleswig-Holstein
14.45 Blitzlichter, Ausblicke & Ausklang
15.00 Ende
Wo: media docks / Willy-Brandt-Allee 31 / 23554 Lübeck
Anreise: https://www.mediadocks.de/media-docks/lage-anfahrt/
Parkplätze: wenn man bis zum Strandsalon vorfährt, kann man kostenlos parken, ohne Parkschein oder -scheibe. Für alle Parkplätze an der Längsseite vom Gebäude benötigen man eine Parkscheibe. Der Große Parkplatz an der Giebelseite ist mit Parkautomat.
Anmeldung per E-Mail bei: